Mit großer Sensation wurde angekündigt, dass die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, nun aussagen wolle, nachdem sie über zwei Jahre nicht für nötig befunden hatte, mit dem Gericht zu reden.
Nun ist die „Aussage“ bzw. die Verlesung eines Statements durch ihren Anwalt da: Herausgekommen ist eine Verhöhnung der Opfer und ihrer Hinterbliebenen.
Zschäpe behauptet, von dem Morden …
Artikel
NSU-Prozess: Zschäpe verhöhnt die Opfer
11. Dezember 2015
Angelika Lex ist tot
11. Dezember 2015
Die VVN-BdA Bayern trauert um Angelika Lex, die unserer Organisation freundschaftlich verbunden war und immer wieder Anliegen der VVN tatkräftig unterstützte.
Endlich: Verfassungsgericht verhandelt NPD-Verbot
8. Dezember 2015
Die VVN-BdA begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das Verfahren über die Anträge des Bundesrates zum Verbot der NPD durchzuführen.
Morddrohungen in Nordbayern: Antifaschisten lassen sich nicht einschüchtern
4. Dezember 2015
Fünf engagierte Nazigegner in Nürnberg und Fürth, darunter Mitglieder der VVN-BdA, haben Todesdrohungen erhalten, die von einer Mailadresse „nationalsozialisten-franken“ abgesandt wurden.
Die Opfer sind Rüdiger Löster, Geschäftsführer der Nürnberger SPD und ehemaliger Mitarbeiter von Endstation Rechts, die Sozialwissenschaftlerin Birgit Mair vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung e.V. (ISFBB), der BR-Journalist Jonas Miller, ver.di-Sekretär Ulli …
„Die VVN-BdA ist … unser Partner.“ – Eindrucksvolles Zeichen der Solidarität
25. November 2015

„70 Jahre nach der Befreiung Deutschlands von der Nazi-Diktatur liegt es in unserer Verantwortung, gemeinsam mit allen demokratischen Kräften rassistischer, antisemitischer, antiislamischer und neofaschistischer Propaganda sowie jeglicher Ausgrenzung wirksam entgegen zu treten. Die VVN-BdA ist dabei unser Partner.“
So formuliert die Online-Petition „Für eine offene, demokratische Gesellschaft! Gegen die Diffamierung der VVN-BdA!“ die Aufgaben der Demokraten …
Nur noch bis 24. November: Unterstützen Sie die VVN-BdA Bayern mit Ihrer Unterschrift!
20. November 2015
In einer gemeinsamen Erklärung, die als Online-Petition www.solidaritaet-vvn.de um Unterstützung wirbt, fordern bayerische Künstlerinnen und Künstler, Politiker, Gewerkschaftsmitglieder und Engagierte aus regionalen Initiativen gegen Neonazismus und aus der Gedenkstättenarbeit die Streichung der (VVN-BdA) aus dem Bayerischen Verfassungsschutzbericht.
Zu den Erstunterzeichnern der Erklärung gehören Mitglieder des Bundestages, des Bayerischen Landtages, Mitglieder von örtlichen Initiativen, aber auch …
70. Jahrestag der Nürnberger Prozesse – Völkerrecht, Frieden und Menschenrechte heute verteidigen!
20. November 2015
Am 2o. November 1945 begann in Nürnberg die Aburteilung der NS-Verbrecher. Die FÉDÉRATION INTERNATIONALE DES RÉSISTANTS (FIR) – ASSOCIATION ANTIFASCISTE, der die VVN-BdA als Mitgliedsorganisation angehört, mahnt zu diesem Anlass: Völkerrecht, Frieden und Menschenrechte heute verteidigen!
Hier die Erklärung der FIR:
Liberté – Égalité – Fraternité – Erklärung der VVN-BdA zu den Anschlägen in Paris
17. November 2015
Liberté – Égalité – Fraternité
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit müssen als Maßstab für ein menschenwürdiges Leben gegen Salafisten, Antisemiten, Rassisten und Faschisten, gegen PEGIDA und und andere reaktionäre Bewegungen verteidigt werden.
Die VVN-BdA spricht den Angehörigen der bei den Anschlägen in Paris Gemordeten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus. Auch diese Anschläge machen deutlich, dass die Attentäter Menschenverachtung …
Landshut, München, Neustadt – Neues von der VVN-Bayern
5. November 2015
Die Länderbeilage der Antifa, Magazin der VVN-BdA, Ausgabe November/Dezember 2015 ist erschienen.
Länderseiten der antifa: Nachrichten aus der bayerischen VVN-BdA
10. Juli 2015
Die VVN-BdA-Bundesvereinigung gibt im zweimonatlichen Turnus die „antifa – Magazin für antifaschistische Politik und Kultur“ heraus. Auf Länderseiten berichten die Landesverbände der VVN-BdA über ihre Arbeit.