Artikel

Die Auslöschung der jüdischen Gemeinde von Kreta

geschrieben von Rainer Thiemann

11. März 2014

 
Wo bleibt die Entschädigung der griechischen NS-Opfer?
SS und Wehrmacht des NS-Regimes beging während des 2. Weltkriegs in Griechenland fürchterliche Verbrechen. Massakern in Distomo, Kalavryta, Kommeno, Lyngiades und anderen Orten fielen mindestens 30.000 Menschen zum Opfer, die griechischen Jüdinnen und Juden wurden in die Vernichtungslager deportiert und größtenteils ermordet.
1942 erpresste die Reichsbank von der Bank von …

... weiterlesen »

DGB: „Kein Platz für Rechtsextremismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft“

geschrieben von Dr. Guido Hoyer

4. November 2013

Seit 1952 erinnert die DGB-Jugend Bayern  mit einer Gedenkfeier im ehem. Konzentrationslager Dachau an die Verbrechen der Nationalsozialisten und gedenkt der Opfer der Novemberpogrome 1938.  Auf  der diesjährigen Gedenkveranstaltung sprachen die stellv. DGB-Bundesvorsitzende Elke Hannack und die bayerische  Bezirksjugendsekretärin Astrid Backmann.

... weiterlesen »

Hugo und Hermann Höllenreiner feiern 80. Geburtstag – Ehrung durch VVN-BdA Bayern

geschrieben von Dr. Guido Hoyer

18. Oktober 2013

Die VVN-BdA Bayern ehrte im Rahmen ihrer Landesmitgliederversammlung in Dachau Hugo und Hermann Höllenreiner, die in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag feiern können.
Die beiden Zeitzeugen, die den Völkermord an den Sinti und Roma überlebt haben und heute in Ingolstadt bzw. in der Nähe von Mühldorf am Inn leben, sind Mitglieder der VVN-BdA.

... weiterlesen »

VVN-BdA Bayern für Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

11. Oktober 2013

Die beiden Landessprecherinnen der VVN-BdA Bayern, Renate Hennecke und Mastaneh Ratzinger, haben den Aufruf der Türkischen Gemeinde in Deutschland für die Reform des Staatsbürgerrechts unterzeichnet.

... weiterlesen »

Rundbrief der VVN-BdA Nürnberg

24. September 2013

Die VVN-BdA, Kreisvereinigung Nürnberg, informiert regelmässig mit einem Rundbrief über aktuelle Themen. Der Rundbrief September 2013 ist jetzt erschienen.

... weiterlesen »

VVN-BdA Bayern unterstützt Aufruf „Rassistischen Kampagnen gegen Flüchtlingen entgegentreten“

17. September 2013

Die VVN-BdA Bayern unterstützt den Aufruf  „Rassistischen Kampagnen gegen Flüchtlingen entgegentreten“.  Dieser Aufruf wurde von derAmadeu Antonio Stiftung, der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. , der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. und Pro Asyl verfasst.

... weiterlesen »

Non-Citizens: Erklärung beim Verlassen des Gewerkschaftshauses

17. September 2013

Die „Non-Citizens“ der Kampagne „Struggle for freedom“ die sich bis 15. September im Münchner Gewerkschaftshaus aufhielten und das Haus nun verlassen haben wenden sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit. Darin wird der Gewerkschaft ver.di ausdrücklich gedankt.

... weiterlesen »

Das Recht auf Freizügigkeit steht JEDEM zu

geschrieben von Renate Hennecke, Landessprecherin

2. September 2013

„Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen.“ Wenn es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte „Jeder“ heißt, ist auch „Jeder“ gemeint. In Deutschland gilt das Recht auf Freizügigkeit nicht für Jeden: Asylsuchende sind davon ausgenommen.

... weiterlesen »

VVN-BdA Bamberg zum bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss

19. August 2013

Der Rundbrief der VVN-BdA kommentiert die Ergebbisse des NSU-Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag:
Der Abschlussbericht des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses zum Desaster derBehörden um den NSU wurde Mitte Juli vorgelegt. Die Erkenntnisse sind für uns nichts Neues:
Mit Hilfe des Verfassungsschutzes und anderer bayerischer Behörden wurden rechte Strukturen verschwiegen, gedeckt, gefördert und sogar deren Aufbau finanziert. Das V-Leute-System(Nazis als bezahlte …

... weiterlesen »

Solidarität mit Flüchtlingen und Asylsuchenden! Protestmärsche der „Non-Citizens“ unterstützen!

16. August 2013

Das bayerische Kabinett habe eine „Reform“ beschlossen, „die die Lebensbedingungen der Asylbewerber in Bayern verbessern soll“, meldete die Süddeutsche Zeitung am 1. August. Wer die Pressemitteilung der Staatsregierung aufmerksam liest, stellt fest, dass die grandiose „Reform“ in nicht viel mehr als der Streichung eines Halbsatzes aus der bayerischen Asyldurchführungsverordnung besteht. Gestrichen wird, dass die Verteilung …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten