Der Bundessprecherkreis der VVN-BdA wendet sich mit einer Erklärung zum Krieg in Gaza an die Öffentlichkeit. Die VVN-BdA tritt antisemitischer Hetze entschieden entgegen und ruft zum Frieden für Palästinenser und Israelis auf.
Artikel
Ein Denkmal für Ignat Prochorowitsch Babitsch – Rede von Dr. Peter Jahn auf der Gedenkstunde in Hebertshausen
11. Juli 2014
Am 22. Juni 2014 fand in der neu gestalteten Gedenkstätte „Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen“ bei Dachau die jährliche Gedenkstunde des Fördervereins für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e.V. anlässlich des Jahrestags des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion 1941 statt. In ihrer Begrüßungsansprache erinnerte die Vereinsvorsitzende Ulrike Mascher u.a. an den mutigen Kampf der …
Tod in der Gefängniszelle: Bayerischer Flüchtlingsrat fordert Aufklärung über die Todesumstände eines Flüchtlings in der JVA Landshut
2. Juni 2014
Am 24. Mai starb im Landshuter Gefängnis ein dort inhaftierter Flüchtling aus dem Kosovo, als er von Justizvollzugsbeamten überwältigt werden sollte.
Die Vernichtung der jüdischen Gemeinde auf Korfu
19. März 2014
Der zweite Teil unseres Artikels über NS-Verbrechen in Griechenland beschäftigt sich mit den Ereignissen auf Korfu.
Die Auslöschung der jüdischen Gemeinde von Kreta
11. März 2014
Wo bleibt die Entschädigung der griechischen NS-Opfer?
SS und Wehrmacht des NS-Regimes beging während des 2. Weltkriegs in Griechenland fürchterliche Verbrechen. Massakern in Distomo, Kalavryta, Kommeno, Lyngiades und anderen Orten fielen mindestens 30.000 Menschen zum Opfer, die griechischen Jüdinnen und Juden wurden in die Vernichtungslager deportiert und größtenteils ermordet.
1942 erpresste die Reichsbank von der Bank von …
DGB: „Kein Platz für Rechtsextremismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft“
4. November 2013
Seit 1952 erinnert die DGB-Jugend Bayern mit einer Gedenkfeier im ehem. Konzentrationslager Dachau an die Verbrechen der Nationalsozialisten und gedenkt der Opfer der Novemberpogrome 1938. Auf der diesjährigen Gedenkveranstaltung sprachen die stellv. DGB-Bundesvorsitzende Elke Hannack und die bayerische Bezirksjugendsekretärin Astrid Backmann.
Hugo und Hermann Höllenreiner feiern 80. Geburtstag – Ehrung durch VVN-BdA Bayern
18. Oktober 2013
Die VVN-BdA Bayern ehrte im Rahmen ihrer Landesmitgliederversammlung in Dachau Hugo und Hermann Höllenreiner, die in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag feiern können.
Die beiden Zeitzeugen, die den Völkermord an den Sinti und Roma überlebt haben und heute in Ingolstadt bzw. in der Nähe von Mühldorf am Inn leben, sind Mitglieder der VVN-BdA.
VVN-BdA Bayern für Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
11. Oktober 2013
Die beiden Landessprecherinnen der VVN-BdA Bayern, Renate Hennecke und Mastaneh Ratzinger, haben den Aufruf der Türkischen Gemeinde in Deutschland für die Reform des Staatsbürgerrechts unterzeichnet.
Rundbrief der VVN-BdA Nürnberg
24. September 2013
Die VVN-BdA, Kreisvereinigung Nürnberg, informiert regelmässig mit einem Rundbrief über aktuelle Themen. Der Rundbrief September 2013 ist jetzt erschienen.
VVN-BdA Bayern unterstützt Aufruf „Rassistischen Kampagnen gegen Flüchtlingen entgegentreten“
17. September 2013
Die VVN-BdA Bayern unterstützt den Aufruf „Rassistischen Kampagnen gegen Flüchtlingen entgegentreten“. Dieser Aufruf wurde von derAmadeu Antonio Stiftung, der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. , der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. und Pro Asyl verfasst.







