Der neue Rundbrief der VVN-BdA Nürnberg ist erschienen.
Artikel
Eine Schule darf nicht länger nach einem willfährigen Täter des NS-Systems benannt sein
8. März 2013
Der VVN-BdA Landesverband Bayern fordert seit Jahrzehnten die Umbenennung des Wernher-von-Braun-Gymnasiums Friedberg und unterstützt mit seinen Kreisverbänden alle diesbezüglichen zivilgesellschaftlichen Forderungen und jede parlamentarische Initiative im Bayerischen Landtag zur umgehenden Umbenennung der Schule.
„Verfassungsschutz in seiner jetzigen Form abschaffen“
2. Februar 2013
„Fünf NSU-Morde in Bayern – und alles bleibt wie es ist?“ fragten die Nordbayerischen Bündnisse in ihrer Einladung zur Tagung am 2. Februar 2013 in Nürnberg, der ca. 300 Interessierte gefolgt waren. Günter Pierdzig, Koordinator der Nordbayerischen Bündnisse und Mitglied des Landesvorstands der VVN-BdA Bayern stellte eingangs fest, der „NSU-Skandal“ sei ein „Geheimdienst-Skandal“ und zwar der größte in der Geschichte der Bundesrepublik.
Rundbrief der VVN-BdA Nürnberg informiert
20. Dezember 2012
Schwerpunkt des aktuellen Rundbriefs der VVN-BdA, Kreisvereinigung Nürnberg, ist der 80. Jahrestag der Beginn der Nazidiktatur mit Veranstaltungshinweisen zu Informationsveranstaltungen und Gedenkfeiern in Nürnberg.Weitere Themen: NPD-Verbotsantrag durch die Bundesländer und „NSU-Morde: Aufklärung nur scheibchenweise“.
Erfolg für a.i.d.a. vor Gericht
18. Oktober 2012
Die „Antifaschistische Informations- Dokumentations- und Archivstelle München” (a.i.d.a. e.V.) ist nicht „linksextremistisch.“ Die entsprechenden Passagen in den bayerischen Verfassungsschutzberichten 2009 bis 2011 müssen geschwärzt werden. In künftigen Verfassungsschutzberichten wird a.i.d.a. nicht mehr genannt werden.
20 Jahre nach dem Pogrom von Rostock – Tausende gegen Rassismus und Neofaschismus
29. August 2012
„Die Veranstaltungen zum Gedenken an den 20. Jahrestag das rassistischen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen waren ein großer Erfolg, der Mut macht, weiter gegen Rassismus in Deutschland zu kämpfen.
1. September – Antikriegstag
26. August 2012
„Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise öffnet die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Diese Krisen sind von Menschen gemacht und erhöhen die Gefahr, dass kriegerische Auseinandersetzungen um knapper werdende Ressourcen zunehmen. So lange Menschen an Krisen und Kriegen genauso verdienen wie an der Spekulation mit Nahrungsmitteln oder an Waffengeschäften – so lange werden die Krisenursachen nicht beseitigt werden können.“So der Deutsche Gewerkschaftsbund in seinem Aufruf zum Antikriegstag 2012.
Neuer Rundbrief der VVN-BdA Nürnberg
20. August 2012
Die VVN-BdA, Kreisvereinigung Nürnberg bespricht in ihrem „Rundbrief“ August 2012 zahlreiche aktuelle Themen.Unter anderem äußert sich VVN-BdA-Bundessprecher Jürgen Gechter zu der Frage: „Solidarität mit den Pleite-Griechen?“
SPD und Grüne: „Demokratische Öffentlichkeit über Neonazi-Aufmärsche informieren“
22. Juli 2012
Am vergangenen Wochenende führte die NPD Kundgebungen in Augsburg und Landsberg am Lech durch. Die Anmeldungen waren von den zuständigen Behörden geheim gehalten worden.Bei SPD und Grünen im Landtag stößt diese Taktik des Verschweigens auf harsche Kritik.
Trauerfeier für Lina Haag
18. Juli 2012
Eine zahlreiche Trauergemeinde kam am 19. Juli auf dem Münchner Waldfriedhof zusammen, um Lina Haag das letzte Geleit zu geben. Die antifaschistische Widerstandskämpferin und Zeitzeugin war am 18.Juni 2012 im Alter von 105 Jahren verstorben.







