In einer Presseerklärung teilt ver.di Mittelfranken mit, dass die Fürther Polizei Busunternehmer „systematisch“ davor gewarnt habe, „Transporte zu den Anti-Naziprotesten nach Dresden durchzuführen.“Daraufhin trat ein Busunternehmer vom Beförderungsvertrag mit ver.di zurück.
Artikel
DGB Bayern informiert über extreme Rechte in Bayern
17. Februar 2012
„Rechtsextremismus in Bayern – Befunde – Argumente – Gegenstrategien“ heißt die neue Broschüre des DGB, die ab sofort erhältlich ist.
Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Nazigewalt
13. Februar 2012
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände rufen dazu auf, am Donnerstag, 23. Februar 2012, um 12.00 Uhr für eine Schweigeminute in der Arbeit innezuhalten, um der Opfer der Neonazi-Mordserie zu gedenken.
Aktuelle Stunde zu Naziterror in Mittelfranken beantragt
12. Februar 2012
„Es zieht sich ein Band des braunen Terrors durch Mittelfranken“, so Bezirksrat Uwe Schildbach (DIE LINKE)zur aktuellen Situation in der Region.
Aktionstag „Vielfalt in der Friedensstadt“
9. Februar 2012
Mit einem Aktionstag am 25. Februar 2012 rufen die Stadt Augsburg, das Bündnis für Menschenwürde e.V. und weitere Organisationen, darunter die VVN-BdA Augsburg, alle Bürgerinnen und Bürger auf, für die Demokratie einzutreten.
SPD im bayerischen Landtag zur Neonazi-Mordserie
5. Februar 2012
„So wie er ist, ist er untauglich““Helga Schmitt-Bussinger, MdL (SPD) über den Mißbrauch des Verfassungsschutzes als verlängerter Arm der Staatsregierung.
Die Geschichte mahnt – NPD verbieten
27. Januar 2012
Die bayerische VVN-BdA startete mit einer Auftakt-Kundgebung eine neue Kampagne für das Verbot der NPD.
„13. Juni 1944“
23. Januar 2012
Am 13. Juni 1944 stürzte ein amerikanischer Bomber nahe Sillertshausen im Landkreis Freising ab. Die meisten Mitglieder der zehnköpfigen Besatzung können sich zunächst mit dem Fallschirm retten.Kurze Zeit später wurden drei Amerikaner durch fanatische Angehörige der NSDAP-Kreisleitung Freising auf brutale Art und Weise ermordet.
Zeitzeugin Lina Haag feiert 105. Geburtstag
17. Januar 2012
Am 18. Januar 2012 begeht die antifaschistische Widerstandskämpferin Lina Haag ihren 105. Geburtstag.Als Frau des kommunistischen Reichstagsabgeordneten Alfred Haag wurde Lina Haag 1933 von den Nationalsozialisten verhaftet und jahrelang in verschiedenen Gefängnissen und dem KZ Lichtenburg gefangen gehalten.
Aufklärungsquote bis dato: „Null komma Null“
13. Januar 2012
Erschreckend lang ist die Liste von Einschüchterungsversuchen gegen NazigegnerInnen und MigrantInnen in Nordbayern, die das Nürnberger Bündnis Nazistopp bekannt macht.