Artikel

Kundgebung am Nürnberger Hallplatz

24. November 2011

Trotz kurzfristiger Einladung waren ca. 150-200 Menschen zur Kundgebung, zu der die Nürnberger VVN-BdA, die JUSOS und andere Organisationen eingeladen hatten, gekommen. Die Teilnehmer gedachten mit Kerzen und einer Schweigeminute der Opfer der Neonazi-Mordserie. Neben Georg Neubauer von der VVN-BdA Nürnberg sprachen Nasser Ahmed, Vorsitzender der JUSOS Nürnberg, Gewerkschaftssekretär Frank Bess von ver.di und Michael Ziegler vom SPD-Arbeitskreis gegen rechts.Die Nürnberger VVN-BdA trat mit einer Erklärung zu der Neonazi-Mordserie an die Öffentlichkeit.

... weiterlesen »

Neofaschismus endlich konsequent bekämpfen

19. November 2011

Das friedliche Zusammenleben in unserem Land, Demokratie, Solidarität, unser Leben und unsere Zukunft werden von Neonazis und Neofaschismus bedroht.Die Mordserie der neofaschistischen Terrorgruppe, die sich “Nationalsozialistischer Untergrund“ nennt, belegt auf dramatische Weise: Neofaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.

... weiterlesen »

Rechtsterrorismus

13. November 2011

Eine „neue Dimension rechtsextremer Gewalt in unserem Land“ sieht der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, nachdem klar geworden ist, dass mindestens zehn ungeklärte Morde der letzten Jahre auf das Konto einer neofaschistischen Terrorgruppe gehen, die sich „Nationalsozialistischer Untergrund“ nennt.

... weiterlesen »

Gedenken an die Opfer des Faschismus

31. Oktober 2011

Über 100 Menschen gedachten auf dem Westfriedhof Augsburg der Opfer des Faschismus.Die Gedenkrede hielt Ernst Grube, Überlebender des KZ Theresienstadt, stellv. Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau und Landessprecher der VVN-BdA Bayern.

... weiterlesen »

Vier Bischofssitze und ein Grenzübergang – Tagebuch einer Lesereise durch Bayern

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA

31. Oktober 2011

Ein Buch stand im Mittelpunkt einer Rundreise durch Bayern. Wir, Silvia Gingold und Ulrich Schneider, machten uns in der dritten Oktober-Woche auf Lesereise, um in fünf Städten die autobiographischen Aufzeichnungen von Peter Gingold „Paris – Boulevard St. Martin No. 11“ vorzustellen. Eingeladen durch Kreisorganisationen der VVN-BdA führte uns die Rundreise von Bamberg, über Hof, Regensburg und Freising nach Würzburg.

... weiterlesen »

„Schlapphüte“ im Zwielicht

25. Oktober 2011

Fast 100 Teilnehmer besuchten eine Veranstaltung in Nürnberg, die sich mit dem bayerischen Verfassungsschutz und seine Focussierung auf sog. „Linksextremismus“ kritisch auseinandersetzte.

... weiterlesen »

Nürnberg: Diskussionsveranstaltung zu den bayerischen Verfassungschutzberichten oder Was schützen unsere Verfassungsschützer?

12. Oktober 2011

VVN-BdA Nürnberg und ver.di Mittelfranken laden ein zur Diskussion:“Ist Antifaschismus verfassungsfeindlich?“Hier der Text der Einladung:

... weiterlesen »

Zeitungsartikel über einen „Piraten“ mit brauner Vergangenheit

11. Oktober 2011

TZ online berichtet über die NPD-Vergangenheit des Kreisvorsitzenden der Piratenpartei Freising.

... weiterlesen »

Paris – Boulevard St. Martin No. 11 – Aus den Memoiren von Peter Gingold

8. Oktober 2011

Paris – Boulevard St. Martin no. 11 Ein jüdischer Antifaschist und Kommunist in der Résistance und der BundesrepublikSo der Titel der Lebenserinnerungen des 2006 verstorbenen Widerstandskämpfers Peter Gingold. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe lesen Gingolds Tochter Sylvia Gingold und Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär der Fédération Internationale des Résistants (FIR)und Bundessprecher der VVN-BdA aus dem Buch.

... weiterlesen »

München gedenkt der deportierten Juden

8. September 2011

Am 20.November 1941 – vor 70 Jahren – begann die Deportation der jüdischen Münchnerinnen und Münchner in die Vernichtungslager.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten