Artikel

Georg-Elser-Preis: München ehrt Ernst Grube

geschrieben von Dr. Guido Hoyer

13. November 2017

Ernst Grube, Zeitzeuge und Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau, langjähriges Landesvorstandsmitglied und Landessprecher der VVN-BdA Bayern wurde von der Landeshauptstadt München für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Er erhielt den mit 5.000 € dotierten Georg-Elser-Preis, eine Auszeichnung für Zivilcourage und zivilen Ungehorsam, der alle zwei Jahre vergeben wird. Letzte Preisträgerin war 2015 Angelika Lex gewesen.
Benannt ist der Preis nach …

... weiterlesen »

General Jodls Grabdenkmal auf der Fraueninsel

geschrieben von Rainer Thiemann

6. September 2017

Narvik, Nordkap und Nordlicht sind bekannte touristische Reiseziele. Wohl niemand von den Reisenden weiß heute etwas anzufangen mit dem mythischen Begriff Nordlicht. Durch die „Operation Nordlicht“ wurde Nordnorwegen im Spätjahr 1944 komplett durch Wehrmacht und SS verwüstet.

... weiterlesen »

„Asyl und Schutz sind weder ein Gnadenakt noch ein Deal“ – Ernst Grube schreibt an Barbara Stamm

2. Juni 2017

Ein Schüler wird mitten aus dem Unterricht zur Abschiebung nach Afghanistan festgenommen – gegen Mitschüler, die gegen die Abschiebung protestieren, setzt die Polizei Schlagstöcke und Pfefferspray ein – diese Vorgänge, die sich am Mittwoch in Nürnberg zutrugen, empören die demokratische Öffentlichkeit in Bayern.
SPD und GRÜNE verlangen im Landtag lückenlose Aufklärung der skandalösen Vorgänge.

Ernst Grube, Überlebender …

... weiterlesen »

8. Mai – Gewerkschaftsjugend erinnert an Tag der Befreiung

27. April 2017

Die Münchner Gewerkschaftsjugend, unterstützt von einem Bündnis, dem auch die VVN-BdA, Kreisvereinigung München angehört, erinnert mit einer Demonstration
an den Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.

... weiterlesen »

Friedensweg in Hebertshausen

19. April 2017

Am 29. April 2017, ca. 13:00 Uhr (im Anschluß an die Gedenkfeier in der Gedenkstätte Dachau) findet die Gedenkstunde „Friedensweg“ in Hebertshausen statt.
Alljährlich veranstaltet die Initiative „Jahrestag der Befreiung“, der die bayerische VVN-BdA angehört, die Gedenkfeier am ehem. „SS-Schießplatz“ Hebertshausen, dem Ort, an dem über 4.000 sowjetische Kriegsgefangene von SS-Kommandos ermordet wurden.

... weiterlesen »

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS! Mahnwache in München

13. März 2017

Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS!
Die VVN-BdA ruft auf zu einer Mahnwache vor dem Honorar-Konsulat Lettlands in München

... weiterlesen »

45 Jahre nach dem „Radikalenerlass“ – Erfolg gegen drohendes Berufsverbot

27. Januar 2017

45 Jahre nach dem „Radikalenerlass“ von 1972 musste der Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger um seine Anstellung an einem Institut der Münchner Universität bangen, da er im „Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue“ die Mitgliedschaft in der VVN-BdA angegeben hatte.

... weiterlesen »

Lagergemeinschaft Dachau: „Wehret den Anfängen!“

20. Januar 2017

Die Lagergemeinschaft Dachau hat sich zur Ablehnung eines Verbots der NPD zur Wort gemeldet.

... weiterlesen »

NPD wird NICHT verboten – Cornelia Kerth: „Versagt vor der Geschichte“

17. Januar 2017

In seiner heutigen Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Verbot der NPD erneut (nach der Verfahrenseinstellung von 2003) abgelehnt.
Die VVN-BdA ist ebenso wie die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern und viele andere antifaschistische Organisationen und Personen über das Urteil erschüttert.

... weiterlesen »

Breiter Protest gegen Ausgrenzungsgesetz – Rede von Ernst Grube

7. November 2016

Mehrere Tausend Menschen demonstrierten am 22. Oktober gegen das von der CSU-Staatsregierung geplante „Integrations“-. sprich Ausgrenzungs- und Assimilationsgesetz.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten