Die Länderbeilage der Antifa, Magazin der VVN-BdA, Ausgabe November/Dezember 2015 ist erschienen. Landshut, München, Neustadt – Neues von der VVN-Bayern weiterlesen »
Länderseiten der antifa: Nachrichten aus der bayerischen VVN-BdA
10. Juli 2015
Die VVN-BdA-Bundesvereinigung gibt im zweimonatlichen Turnus die „antifa – Magazin für antifaschistische Politik und Kultur“ heraus. Auf Länderseiten berichten die Landesverbände der VVN-BdA über ihre Arbeit.
Länderseiten der antifa: Nachrichten aus der bayerischen VVN-BdA weiterlesen »
www.solidaritaet-vvn.de: Für eine offene, demokratische Gesellschaft! Gegen die Diffamierung der VVN-BdA!
29. Juni 2015
Die Ungeheuerlichkeit, dass die VVN-BdA, die älteste und größte Organisation von Verfolgten des Naziregimes und ihrer Angehörigen wie auch von jungen Antifaschistinnen und Antifaschisten, vom bayerischen „Verfassungsschutz“ und Staatsregierung als „linksextremistisch beeinflusst“ verunglimpft wird, stößt auf prominenten Widerspruch:
Der Münchner SPD-Landtagsabgeordnete Florian Ritter, Mitglied der VVN-BdA, hat eine gemeinsame Erklärung „Für eine offene, demokratische Gesellschaft! Gegen die Diffamierung der VVN-BdA!“ initiiert, die auch als Online-Petition unterzeichnet werden kann: www.solidaritaet-vvn.de
Trauer um Hugo Höllenreiner
23. Juni 2015
Die VVN-BdA Bayern trauert um Hugo Höllenreiner, der am 10. Juni 2015 im Alter von 81 Jahren verstarb.
Trauer um Hugo Höllenreiner weiterlesen »
Hilde Kaim hat uns für immer verlassen
23. Juni 2015
Hilde Kaim, langjährige Vorsitzende der VVN-BdA Bamberg und Mitglied des Landesvorstands, ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Hilde Kaim hat uns für immer verlassen weiterlesen »
3. Mai: Gedenken in Dachau und Hebertshausen
28. März 2015
Am Sonntag, 03. Mai 2015 finden die Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers statt. 3. Mai: Gedenken in Dachau und Hebertshausen weiterlesen »
Bamberg: Verschärfter Verweis wegen freier Meinungsäußerung
2. März 2015
Am 03. Februar erhielt ein Schüler der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule einen verschärften Verweis. Der 17-Jährige hatte zuvor eine Protestaktion gegen die Bundeswehr an seiner Schule besucht. Lesen Sie dazu die Presseerklärung der VVN-BdA Bamberg: Bamberg: Verschärfter Verweis wegen freier Meinungsäußerung weiterlesen »
NSU-Prozess: VVN Bayern solidarisch mit Opfern des Nagelbomben-Anschlags Keupstraße
6. Februar 2015
Die VVN-BdA Bayern beteiligte sich an der Solidaritätskungebung vor dem Justiz-Gebäude am 20.01.2015. Hier der Redebeitrag von Renate Hennecke, Landessprecherin der VVN-BdA Bayern. NSU-Prozess: VVN Bayern solidarisch mit Opfern des Nagelbomben-Anschlags Keupstraße weiterlesen »
Kriegsvorbeitung einstellen, Frieden in Europa sichern! – VVN-BdA Bayern ruft zur Teilnahme an Protesten gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz auf.
29. Januar 2015
Die VVN-BdA ruft mit einer vom Bundesverband der VVN-BdA beschlossenen Erklärung zur Beteiligung an den Protesten gegen die NATO-„Sicherheitskonferenz“ auf. Kriegsvorbeitung einstellen, Frieden in Europa sichern! – VVN-BdA Bayern ruft zur Teilnahme an Protesten gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz auf. weiterlesen »
FIR zum Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem
19. November 2014
Die Fédération Internationale des Résistants (FIR) – Association Antifasciste, deren Mitgliedsverband die VVN-BdA ist, nimmt zum Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem Stellung.
FIR zum Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem weiterlesen »