Heute fand die 37. Landesdelegiertenkonferenz unserer bayrischen VVN statt. Selbstverständlich Coronakonform als Hybrid-Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Mitstreiterinnen und wünschen dem frisch gewählten und deutlich verjüngten Landesvorstand viel Erfolg in den kommenden Jahren.
Artikel
Esther Bejarano, 1924 – 2021
10. Juli 2021
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unsere gute Freundin Esther Bejarano letzte Nacht verstorben ist. Esther, die Auschwitz überlebte und Zeit ihres Lebens gegen Krieg und Rechtsradikalismus mahnte, spielte 2019 mit der Microphone Mafia in Freising, für uns alle ein unvergessliches Erlebnis. Unser Mitgefühl gilt allen Verwandten und Freunden.
Esther Bejarano, 17. November …
80. Jahrestag des Überfall auf die Sowjetunion
23. Juni 2021
Anlässlich des 80. Jahrestag des Überfalls durch das faschistische Deutschland auf die Sowjetunion fanden verschiedene Gedenkveranstaltungen statt. Exemplarisch hier zwei aus Bayern.
Am Gipfel des Hinteren Hörnle bei Bad Kohlgrub gab es erneut eine kurze Kundgebung von 7 Mitgliedern der Friedensinitiative Bad Tölz-Wolfratshausen und der VERDI-Senioren München statt. Anlaß war der 80. Jahrestag des Überfalls der …
Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Überfalls auf Kreta
25. Mai 2021
Zum 80. Jahrestag des Überfalls auf Kreta gedachte unsere Traunsteiner Kreisvereinigung den tausenden toter Frauen, Männer und Kinder der „Operation Merkur“.
Das Gedenken fand coronabedingt in kleinem Kreis an der Reichenhaller Kretabrücke statt. An der Schlacht um Kreta und der folgenden Besatzungspolitik waren auch die Reichenhaller Gebirgsjäger beteiligt. Bereits in den ersten 30 Tagen ermordete die …
8. Mai 1945 – Tag der Befreiung
8. Mai 2021
Der 8.Mai ist für uns ein Tag der Freude: Vielen war er der Tag der Befreiung!!! Abermillionen erlebten ihn nicht mehr. Sie waren Krieg und Naziterror zum Opfer gefallen. Traditionell gedenkt die Landshuter VVN-BDA an jedem 8.Mai der Opfer des Nationalsozialismus. Auch dieses Jahr versammelten wir uns am Achdorfer Friedhof am Denkmal der ermordeten Zwangsarbeiter.
Finanzamt rudert zurück – VVN-BdA ab 2019 wieder gemeinnützig!
26. März 2021
Pressemitteilung: Finanzamt rudert zurück – VVN-BdA ab 2019 wieder gemeinnützig!
Der erste Schritt ist getan: Über unsere Anwälte erreichte uns heute die Mitteilung des Finanzamtes für Körperschaften I in Berlin für das Jahr 2019: die VVN-BdA ist wieder gemeinnützig.
Das ist ein gutes und wichtiges Signal für den Antifaschismus in diesem Land!
Zur Begründung teilt das Finanzamt mit, …
Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA wegen angeblicher Nötigung verurteilt: Richterin folgt AfD-Argumentation
19. März 2021
Berlin, 18. März 2021
Pressemitteilung: Gegen die Kriminalisierung antifaschistischer Interventionen!
Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA wegen angeblicher Nötigung verurteilt: Richterin folgt AfD-Argumentation
In einem Prozess am Berliner Amtsgericht Tiergarten am heutigen Donnerstag wurde der Geschäftsführer der Berliner VVN-BdA, Markus Tervooren, wegen angeblicher Nötigung zu 50 Tagessätzen à 30 Euro verurteilt. Das Gericht warf Tervooren vor, am 26. Januar 2019 …
Zur Auseinandersetzung um die Besetzung der Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Dachau
2. März 2021
Pressemitteilung 1.3.2021
Zur Auseinandersetzung um die Besetzung der Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Der Landesverband Bayern der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen bedauert den Streit um die Besetzung der Stelle der Pädagogischen Leitung der KZ-Gedenkstätte Dachau, weil die Gefahr besteht, den Ruf der Gedenkstätte zu beschädigen. Denn diese spielt eine zentrale – auch …
Presseerklärung: Geflüchtete jetzt in Bayern aufnehmen
21. Dezember 2020
Als Organisation ehemaliger NS-Verfolgter und deren Angehöriger sowie Mitstreiter*innen setzen wir uns seit über 70 Jahren auch in Bayern gegen das Vergessen des NS-Terrors sowie gegen jede Erscheinungsform von Nazismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Dazu gehörte aber immer auch die Fürsorge für die Opfer der NS-Gewalt, die oftmals auch nach der Befreiung noch bittere Not …
Der „Sturm auf Berlin“
1. September 2020
Stellungnahme der VVN/BdA-Bundessprecher zum „Sturm auf Berlin“.
Historisch war der „Sturm auf Berlin“ der letzte Schritt der militärischen Zerschlagung des Faschismus in Europa. Am Ende stand am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands. Diesmal versammelten sich am Wochenende zehntausende Menschen zu einer Corona-Demonstration und kündigten einen „Sturm auf Berlin“ an. Neonazis und Reichsbürger riefen bereits …